welche gesetzliche Krankenkasse erstattet PZR?

Der Wert und gesundheitliche Nutzen der zahnärztlichen Individualprophylaxe wurde für Kinder und Jugendliche in außergewöhnlich guter Weise nachgewiesen. Die Häufigkeit von Karieserkrankungen ist massiv zurückgegangen. Aber wie sieht es mit der Individualprophylaxe und der Kostenerstattung für die regelmäßige professionelle Zahnreinigung PZR bei Erwachsenen aus? Welche gesetzlichen Krankenkassen übernehmen anteilige Kosten? mehr lesen

Unfallbedingter Zahnverlust beim Kind

Zahnunfall beim Kind Grundsätzlich können unfallbedingt ausgeschlagene bleibende Zähne bei Kindern durch einen Zahnarzt wieder in das Zahnfach zurückgesetzt werden.

Bei Milchzähnen soll dies wegen der Gefahr der Keimschädigung für die bleibenden Zähne unterbleiben.

 

  • Wenn also beim Unfall ein bleibender Zahn verloren wurde, suchen Sie diesen Zahn oder auch abgebrochene Stücke!
  • Obwohl das sofortige Zurücksetzen des Zahnes schon am Unfallort sinnvoll wäre, sollte diese Maßnahme wegen des Infektionsrisikos für den verlorenen Zahn vom Fachmann durchgeführt werden. Je schneller dies erfolgt, umso besser.
  • Entscheidend für den Erfolg einer solchen Maßnahme ist die richtige feuchte Aufbewahrung des Zahnes bis zum Wiedereinsetzen beim Zahnarzt. Ideale Voraussetzungen für den Erfolg der Replantation (Zurücksetzen in das Zahnfach) bietet die in Apotheken erhältliche Zahnrettungsbox "Dentosafe" der Fa. Medic, Iserlohn .Diese Rettungsbox ist mit einer geeigneten Flüssigkeit gefüllt und hat selbst eine Haltbarkeit von drei Jahren bei Zimmertemperatur. In dieser Box kann der Zahn bis zu 24 Stunden gelagert werden.

Unsere Empfehlung: Legen Sie sich die Zahnrettungsbox "Dentosafe" in Ihre Hausapotheke und führen Sie eine solche im Auto mit.

  • Wenn eine solche Zahnrettungsbox nicht zur Hand ist, kann zur Vermeidung einer Austrocknung des Zahnes die Lagerung in physiologischer Kochsalzlösung oder kalter H-Milch empfohlen werden.
  • Suchen Sie schnellstmöglich einen Zahnarzt oder eine Zahnklinik auf

Die Aufbewahrung unter Speichel in der Wangentasche ist wegen der Keimbelastung der Mundhöhle nur bedingt empfehlenswert, zumal gerade bei kleinen Kindern die Gefahr des Verschluckens besteht. 



copyright by MDZ 2021 - Impressum