Eigene Zähne auch noch im Alter zu haben, ist ein Menschheitstraum. Schöne Zähne stehen für Jugend und Gesundheit. Ziel der modernen Zahnheilkunde ist es, dem Menschen seine eigenen Zähne ein ganzes langes Leben zu erhalten. Alter allein ist kein Grund für den Verlust von Zähnen. Zähne verändern sich - wie der Mensch selber auch - im Laufe des Lebens, aber sie können gesund bleiben und erhalten werden. Die Beachtung einiger Prophylaxemaßnahmen und Prophylaxebehandlungen bringt Sie diesem Ziele näher. Auf historischen Gemälden sind selten die Zähne der Menschen abgebildet, wohl weil sie nicht gerade ansehnlich waren. Heute können die meisten Menschen mit Zähnen in die Kamera lächeln.
06.08.2025
Interview der Zeitschrift „Neue Post“ (Ausgabe 33/2025) mit Zahnarzt Dr. Stephan Kranz, stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Zahnärzte Verbandes e.V.
Zweimal täglich Zähne putzen? Sehr gut – aber da geht noch mehr! Für ein rundum gesundes Lächeln setzen immer mehr auf Zahn¬seide, Interdentalbürstchen und sogar einen Zungenreini¬ger. Auch elektrische Zahn¬bürsten sind echte Helfer im Alltag. Und wer regelmäßig zur Kontrolle geht und sich einmal im Jahr eine professionelle Zahnreinigung gönnt, tut sei¬nen Zähnen langfristig etwas Gutes. Was wirklich wichtig ist, verrät Dr. Stephan Kranz, stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Zahnärzte Verbandes.
04.02.2025
Interview der Zeitschrift DONNA (Ausgabe 4/2025) mit der DZV-Vorsitzenden Dr. Angelika Brandl-Riedel
Dr. Angelika Brandl-Riedel, Vorsitzende des Deutschen Zahnärzte Verbandes, erklärt, warum schlechte Mundhygiene zu ernsten Erkrankungen führen kann. [mehr lesen als PDF]
31.07.2022
Interview des Kölner Stadt-Anzeigers mit Zahnarzt Dr. Stephan Kranz, stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Zahnärzte Verbandes e.V.
Zähneputzen macht man quasi im Schlaf. Seit Jahren und Jahrzehnten, mindestens zweimal am Tag. Wer hätte gedacht, dass wir bei einer derart alltäglichen Sache bisher alles falsch gemacht haben? Erst schön schaumig putzen, dann den Mund ausspülen und anschließend Zahnseide verwenden. So funktioniert das doch, oder? Leider falsch. Eigentlich müssten wir es ganz anders machen. Wie es richtig geht, erklärt der Zahnarzt Dr. Stephan Kranz, stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Zahnärzte Verbandes.
[mehr lesen als PDF]
copyright by MDZ 2021 - Impressum