welche gesetzliche Krankenkasse erstattet PZR?

Der Wert und gesundheitliche Nutzen der zahnärztlichen Individualprophylaxe wurde für Kinder und Jugendliche in außergewöhnlich guter Weise nachgewiesen. Die Häufigkeit von Karieserkrankungen ist massiv zurückgegangen. Aber wie sieht es mit der Individualprophylaxe und der Kostenerstattung für die regelmäßige professionelle Zahnreinigung PZR bei Erwachsenen aus? Welche gesetzlichen Krankenkassen übernehmen anteilige Kosten? mehr lesen

Auslandszahnersatz

Zahnersatz wird in den Körper des Menschen integriert und nicht umsonst gibt es durch das Medizinproduktegesetz in Deutschland eindeutige Vorschriften, nach welchen Qualitätsrichtlinien Zahnersatz herzustellen ist. Die Einhaltung der zahlreichen Vorschriften des Med- Produktegesetzes schlägt sich natürlich auch im Preis der in Deutschland hergestellten Zahntechnik nieder.

Wird Zahnersatz aus dem Ausland bezogen, muss für den Zahnarzt und den Patienten nachvollziehbar sein, dass die in Deutschland geltenden Qualitätsrichtlinien auch im Herkunftsland eingehalten werden. Werden hochkomplizierte Konstruktionen umgesetzt oder besondere Anforderungen an die Ästhetik gestellt, kann es zum Erreichen eines guten Ergebnisses durchaus sinnvoller sein, ein Labor in der Nähe der Praxis zu beauftragen. Der Zahnarzt kann sich dann verbal mit dem Zahntechniker verständigen oder der Zahntechniker kann sich auch selbst am Patienten ein Bild machen. Wird eine solche Arbeit z.B. in China angefertigt, fallen diese Feinheiten, die manchmal aber über besonderes Gelingen einer anspruchsvollen zahntechnischen Arbeit entscheiden, natürlich weg.

Behandlungskosten

  • 2012 neue Gebührenordnung für Zahnärzte |
  • Festzuschüsse | Je nach vorliegendem Zahn- bzw. Lückenbefund, übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen einen bestimmten Geldbetrag als Festzuschuss. Der Festzuschuss steigert sich je nach dem, wie lange das Bonusheft lückenlos den regelmäßigen Zahnarztbesuch nachweist. Die restlichen Kosten einer Zahnersatzbehandlung muss der Versicherte selbst tragen. Das kann bei aufwändigen Behandlungen durchaus mehr als der Festzuschuss sein.
  • Zahnzusatzversicherungen | Wer hohe Ansprüche an die Versorgung seines Gebisses stellt, sollte frühzeitig über eine Zusatzversicherung nachdenken, also bevor behandlungsbedürftige Zahnschäden vorliegen.
  • Sparen beim Zahnersatz | Es gibt einige Möglichkeiten, Kosten für Zahnersatz zu sparen. Man kann vielleicht Abstriche bei Komfort oder Ästhetik machen, oder über Ratenzahlungen die finanzielle Belastung auf längere Zeiträume verteilen. Ggf. beteiligt sich auch das Finanzamt.
  • Zahnersatz im Urlaub | In vielen östlichen Anrainerstaaten von Deutschland werden Urlaubsreisen mit der Möglichkeit der zahnprothetischen Behandlung angeboten. Die Preisersparnis liegt im niedrigeren Lohnniveau begründet, muss aber, was die Vorbehandlung und die Nachsorge angeht, gut überlegt sein.
  • Internet und Zahndiscount | Das E-bay-Fieber hat auch vor der Zahnbehandlung nicht Halt gemacht. Es gibt Zahnärzte, die für im Internet eingestellte Heil- und Kostenpläne den möglichst niedrigen Preis anbieten, ohne den Patientenbefund im Detail zu kennen.
  • Zahnersatz zum Nulltarif | Was bekommt man, wenn Zahnersatz zum Nulltarif angeboten wird und worauf muss man sich festlegen?


copyright by MDZ 2021 - Impressum