welche gesetzliche Krankenkasse erstattet PZR?

Der Wert und gesundheitliche Nutzen der zahnärztlichen Individualprophylaxe wurde für Kinder und Jugendliche in außergewöhnlich guter Weise nachgewiesen. Die Häufigkeit von Karieserkrankungen ist massiv zurückgegangen. Aber wie sieht es mit der Individualprophylaxe und der Kostenerstattung für die regelmäßige professionelle Zahnreinigung PZR bei Erwachsenen aus? Welche gesetzlichen Krankenkassen übernehmen anteilige Kosten? mehr lesen

Wie bleiben Kinderzähne gesund?

  • Keine zuckerhaltigen Getränke oder saure Säfte in Nuckelflaschen zur eigenen Verfügung des Kindes. Nach dem deutschen Lebensmittelgesetz wird vieles als zuckerfrei beworben, das aber trotzdem Zucker – nur in einer anderen, aber genauso zahnschädlichen Form – enthält.
  • Frühzeitig auf das Trinken von Wasser aus einem Becher umstellen. (Wasser macht keine Flecken!) Das Kind soll lernen nur zum Durstlöschen und nicht aus Langeweile zu trinken.
  • Pflege der Milchzähne, sobald der erste Zahn durchbricht.Ab dem zweiten Geburtstag fluoridhaltige Kinderzahnpasta anwenden.
  • Vermeiden Sie süße Zwischenmahlzeiten und wenn Sie Süßigkeiten geben wollen, achten Sie auf zahnfreundliche Süßigkeiten.
  • Stellen Sie Ihr Kind nach Durchbruch der ersten Zähne dem Zahnarzt vor. Er kann erkennen, ob es Anzeichen für das Risiko frühkindlicher Karies gibt und gibt Ihnen individuellen wertwolle Tipps für die gesunde Entwicklung der Zähne Ihres Nachwuchses.


copyright by MDZ 2021 - Impressum